- Aktivitäten
- Autokarten
- Bayerisch Lernen - Sprachführer
- Bekleidung
- Berge & Seen
- Bildbände
- Camping Urlaub in München
- Familienurlaub in Bayern
- FC Bayern Fanshop
- Kurzurlaub in Bayern
- Lebensmittel
- Nützliches
- Orte A - I
- Altötting
- Aschaffenburg
- Augsburg
- Bad Birnbach
- Bad Füssing
- Bad Hindelang
- Bad Kissingen
- Bad Reichenhall
- Bad Tölz
- Bad Wiessee
- Bad Windsheim
- Balderschwang
- Bamberg
- Bayreuth
- Bayrischzell
- Berchtesgaden
- Bodenmais
- Burghausen
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Eichstätt
- Fürth
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Grainau
- Günzburg
- Gunzenhausen
- Hof
- Immenstadt
- Ingolstadt
- Inzell
- Orte K - Z
- Kelheim
- Kempten
- Kreuth
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Lenggries
- Lindau
- Miltenberg
- Mittenwald
- München
- Neuschönau
- Nesselwang
- Neustadt Donau
- Nürnberg
- Oberammergau
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Ottobeuren
- Passau
- Pfronten
- Pottenstein
- Prien am Chiemsee
- Regen
- Regensburg
- Reit im Winkel
- Rothenburg ob der Tauber
- Rottach-Egern
- Ruhpolding
- Scheidegg
- Schliersee
- Schwangau
- Sonthofen
- Würzburg
- Zwiesel
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Bayreuther Festspiele
- Breitachklamm
- Deutsches Museum
- Leutascher Geisterklamm
- Englischer Garten
- Freizeitparks
- Kloster Andechs
- Nationalparks
- Nürnberger Christkindlesmarkt
- Obersalzberg
- Oktoberfest
- Partnachklamm
- Passionsspiele Oberammergau
- Romantische Straße
- Salzbergwerk Berchtesgaden
- Schloss Herrenchiemsee
- Schloss Linderhof
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Nymphenburg
- Walhalla
- Wimbachklamm in Berchtesgaden
- Würzburger Schloss
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Wie man den idealen Urlaub plant und genießt
- Winterurlaub in Bayern
Frankenweg – Wandergenuss zwischen Frankenwald und Schwäbischer Alb

Auf einer Länge von 520 km schlängelt sich der Frankenweg von der thüringischen Grenze bei Untereichenstein bis zum Ostrand der Schwäbischen Alb. In seinem Verlauf passiert der Fernwanderweg mehrere fränkische Ferienregionen.
Streckenverlauf des Frankenweges
Der Frankenweg erhielt nach seiner Eröffnung im Jahr 2004 als erster deutscher Fernwanderweg das Zertifikat “Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland”.
Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Frankens erleben Sie auf den Wanderungen hautnah. Der Fernwanderweg nimmt an der bayerisch-thüringischen Grenze in Untereichenstein seinen Anfang und führt zunächst durch den Frankenwald.
Auf naturnahen Wanderpfaden erreichen Sie anschließend bei Kasendorf den langen Abschnitt des Fränkischen Jura am Obermain. In der Fränkischen Schweiz laden zahlreiche Burgruinen zu einer Besichtigung ein. Sie passieren sagenumwobene Felsformationen und geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen.
Nachdem der Frankenweg das Nürnberger Land durchquert hat, führt er ab dem mittelalterlichen Städtchen Berching durch das malerische Altmühltal. Bevor der Fernwanderweg in Harburg am Ostrand der Schwäbischen Alb endet, passiert er das Fränkische Seenland mit dem Altmühlsee, dem Rothsee und dem Großen Brombachsee.
Bayerische Ferienregionen am Frankenweg
Der Frankenweg unterteilt sich in mehrere Etappen und durchquert einige Ferienregionen in Oberfranken, Mittelfranken und Schwaben.
Wenn Sie den Qualitätswanderweg in Ihrem Bayern Urlaub abschnittsweise erkunden wollen, bietet sich eines der Ferienhäuser Bayern in diesen Regionen als Unterkunft an. Die Mittelgebirgslandschaft des Frankenwaldes mit ihren tiefen Wäldern, geschwungenen Hochebenen und sanften Bergrücken liegt am Anfang des Frankenweges.
Anschließend öffnet sich von den Gipfeln des Staffelberges und des Kordigast ein herrlicher Blick auf den träge dahin fließenden Main im Obermain-Jura. Die Fränkische Schweiz mit ihrem Burgenreichtum und den bizarren Felsformationen begeisterte im 19. Jahrhundert zahlreiche Dichter und Maler. Die Künstler gaben der Ferienregion ihren Namen. Malerische Flusslandschaften und römische Spuren erwarten Sie im Altmühltal, das vom gleichnamigen Fluss durchflossen wird.
Romantische Städte und Burgen am Frankenweg
Romantische Städte und mittelalterliche Burgen säumen den Frankenweg. Zu den Highlights im ersten Streckenabschnitt gehört das Städtchen Kronach, das von der mächtigen Festung Rosenberg überragt wird.
Das barocke Schloss gehört zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen Deutschlands. Prächtige Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert prägen die Altstadt von Kulmbach. Die Stadt am Zusammenfluss von Rotem und Weißem Main blickt auf 600 Jahre Brauereigeschichte zurück. In der Fränkischen Schweiz laden die Burgen Gößweinstein, Neideck und Egloffstein zu einem Besuch ein, und die Kleinstadt Berching empfängt Sie mit einem nahezu komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern.
Entdecken Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Bayern die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Frankens im Rahmen von Wanderungen auf dem Qualitätswanderweg Frankenweg.