×

Frankenweg – Wandergenuss zwischen Frankenwald und Schwäbischer Alb

Auf einer Länge von 520 km schlängelt sich der Frankenweg von der thüringischen Grenze bei Untereichenstein bis zum Ostrand der Schwäbischen Alb. In seinem Verlauf passiert der Fernwanderweg mehrere fränkische Ferienregionen.

Streckenverlauf des Frankenweges 

Der Frankenweg erhielt nach seiner Eröffnung im Jahr 2004 als erster deutscher Fernwanderweg das Zertifikat “Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland”.

Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Frankens erleben Sie auf den Wanderungen hautnah. Der Fernwanderweg nimmt an der bayerisch-thüringischen Grenze in Untereichenstein seinen Anfang und führt zunächst durch den Frankenwald.

Auf naturnahen Wanderpfaden erreichen Sie anschließend bei Kasendorf den langen Abschnitt des Fränkischen Jura am Obermain. In der Fränkischen Schweiz laden zahlreiche Burgruinen zu einer Besichtigung ein. Sie passieren sagenumwobene Felsformationen und geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen.

Nachdem der Frankenweg das Nürnberger Land durchquert hat, führt er ab dem mittelalterlichen Städtchen Berching durch das malerische Altmühltal. Bevor der Fernwanderweg in Harburg am Ostrand der Schwäbischen Alb endet, passiert er das Fränkische Seenland mit dem Altmühlsee, dem Rothsee und dem Großen Brombachsee. 

Bayerische Ferienregionen am Frankenweg 

Der Frankenweg unterteilt sich in mehrere Etappen und durchquert einige Ferienregionen in OberfrankenMittelfranken und Schwaben.

Wenn Sie den Qualitätswanderweg in Ihrem Bayern Urlaub abschnittsweise erkunden wollen, bietet sich eines der Ferienhäuser Bayern in diesen Regionen als Unterkunft an. Die Mittelgebirgslandschaft des Frankenwaldes mit ihren tiefen Wäldern, geschwungenen Hochebenen und sanften Bergrücken liegt am Anfang des Frankenweges.

Anschließend öffnet sich von den Gipfeln des Staffelberges und des Kordigast ein herrlicher Blick auf den träge dahin fließenden Main im Obermain-Jura. Die Fränkische Schweiz mit ihrem Burgenreichtum und den bizarren Felsformationen begeisterte im 19. Jahrhundert zahlreiche Dichter und Maler. Die Künstler gaben der Ferienregion ihren Namen. Malerische Flusslandschaften und römische Spuren erwarten Sie im Altmühltal, das vom gleichnamigen Fluss durchflossen wird. 

Romantische Städte und Burgen am Frankenweg 

Romantische Städte und mittelalterliche Burgen säumen den Frankenweg. Zu den Highlights im ersten Streckenabschnitt gehört das Städtchen Kronach, das von der mächtigen Festung Rosenberg überragt wird.

Das barocke Schloss gehört zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen Deutschlands. Prächtige Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert prägen die Altstadt von Kulmbach. Die Stadt am Zusammenfluss von Rotem und Weißem Main blickt auf 600 Jahre Brauereigeschichte zurück. In der Fränkischen Schweiz laden die Burgen Gößweinstein, Neideck und Egloffstein zu einem Besuch ein, und die Kleinstadt Berching empfängt Sie mit einem nahezu komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. 

Entdecken Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Bayern die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Frankens im Rahmen von Wanderungen auf dem Qualitätswanderweg Frankenweg.

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Faszination-Bayern.de

Faszination-Bayern.de

Ferienhäuser an den beliebtesten Orten in ganz Bayern. Im bergigen Oberbayern, im wanderfreundlichen Bayerischen Wald, im voralpinen Chiemgaun oder Franken. Wir bieten Ihnen ein exklusives Angebot an Ferienhäusern und Ferienwohnungen in ganz Bayern an.

Ausgewählte Unterkünfte in Bayern

Canyoning in Bayern

Abseilen in tiefe Schluchten, Klettern an glitschigen Felswänden und Waten durch hüfttiefes Wildwasser – Canyoning ist ein abenteuerliches Freizeitvergnügen, das alljährlich mehr Anhänger gewinnt.

Kanufahren in Bayern

Bayern bietet mit seinen malerischen Flusslandschaften und zahlreichen Seen exzellente Voraussetzungen für erlebnisreiche Kanutouren.

Rafting in Bayern

Rauschende Stromschnellen, tosende Wasserwalzen und weiße Gischt – Rafting ist ein packender Funsport, der in Bayern auf den Flüssen Iller, Lech und Isar möglich ist.

Radtouren in Bayern

Radtouren in Bayern

Bayern ist die beliebteste Ferienregion Deutschlands und ein Paradies für Genussradler, Mountainbiker und Rennradfahrer. Radtouren in Bayern führen an Flussläufen entlang, durch reizvolle Landschaften der Mittelgebirge und umrunden kristallklare Seen.

Mehr zu den Radtouren in Bayern

Radwege in Bayern

Radwege in Bayern

Das Königsseer Radltaxi

Das Königsseer Radltaxi

Fallschirmspringen in Bayern

Fallschirmspringen in Bayern

Kletterparks in Bayern

Kletterparks in Bayern

Paintball in Bayern

Paintball in Bayern

Paragliding in Bayern

Paragliding in Bayern

Wandern in Bayern

Wandern in Bayern

Duftende Almwiesen, schroffe Felsgipfel, tiefe Schluchten und sanft geschwungene Hügellandschaften – Bayern ist ein Wanderparadies im Herzen Europas und gehört zu den deutschen Top-Reisezielen für Aktivurlauber.

Mehr zu Wanderungen in Bayern

Skifahren in Bayern

Breite Familienpisten, anspruchsvolle Carvinghänge, lange Tiefschneefelder und ein weitverzweigtes Netz an Langlaufloipen – die der Freistaat Bayern bietet exzellente Bedingungen zum Skifahren.

Schneeschuhwandern in Bayern

Schneeschuhwandern in Bayern ist die perfekte Verbindung von sportlicher Betätigung und Naturgenuss in den Bergen. Für dieses winterliche Freizeitvergnügen sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

FKK in Bayern

In Bayern ist es FKK-Anhängern offiziell erst seit 2013 erlaubt, textilfrei im See zu baden. Seither wurden an einigen bayerischen Seen FKK-Bereiche eingerichtet.

Golf in Bayern

Der Golfsport blickt in Bayern auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurück. Unzählige Golfplätze in landschaftlich reizvoller Lage machen den Freistaat zu einem Mekka für Golfprofis und Einsteiger.

Wellness in Bayern

Hoch konzentrierte Solequellen, duftende Kräuterbäder, Kiefernholzsauna und Schlammpackungen mit Mineralsoleschlick – Wellness in Bayern ist eine genussvolle Auszeit vom Alltag.