- Aktivitäten
- Autokarten
- Bayerisch Lernen - Sprachführer
- Bekleidung
- Berge & Seen
- Bildbände
- Camping Urlaub in München
- Familienurlaub in Bayern
- FC Bayern Fanshop
- Kurzurlaub in Bayern
- Lebensmittel
- Nützliches
- Orte A - I
- Altötting
- Aschaffenburg
- Augsburg
- Bad Birnbach
- Bad Füssing
- Bad Hindelang
- Bad Kissingen
- Bad Reichenhall
- Bad Tölz
- Bad Wiessee
- Bad Windsheim
- Balderschwang
- Bamberg
- Bayreuth
- Bayrischzell
- Berchtesgaden
- Bodenmais
- Burghausen
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Eichstätt
- Fürth
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Grainau
- Günzburg
- Gunzenhausen
- Hof
- Immenstadt
- Ingolstadt
- Inzell
- Orte K - Z
- Kelheim
- Kempten
- Kreuth
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Lenggries
- Lindau
- Miltenberg
- Mittenwald
- München
- Neuschönau
- Nesselwang
- Neustadt Donau
- Nürnberg
- Oberammergau
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Ottobeuren
- Passau
- Pfronten
- Pottenstein
- Prien am Chiemsee
- Regen
- Regensburg
- Reit im Winkel
- Rothenburg ob der Tauber
- Rottach-Egern
- Ruhpolding
- Scheidegg
- Schliersee
- Schwangau
- Sonthofen
- Würzburg
- Zwiesel
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Bayreuther Festspiele
- Breitachklamm
- Deutsches Museum
- Leutascher Geisterklamm
- Englischer Garten
- Freizeitparks
- Kloster Andechs
- Nationalparks
- Nürnberger Christkindlesmarkt
- Obersalzberg
- Oktoberfest
- Partnachklamm
- Passionsspiele Oberammergau
- Romantische Straße
- Salzbergwerk Berchtesgaden
- Schloss Herrenchiemsee
- Schloss Linderhof
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Nymphenburg
- Walhalla
- Wimbachklamm in Berchtesgaden
- Würzburger Schloss
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Wie man den idealen Urlaub plant und genießt
- Winterurlaub in Bayern
Goldsteig – Genusswandern im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald

Der Goldsteig ist mit einer Länge von 660 km der längste und zugleich facettenreichste Fernwanderweg Deutschlands. Er ist als “Top Trail of Germany” zertifiziert und verläuft von Marktredwitz bis nach Passau.
Goldsteig – Deutschlands längster Fernwanderweg
Bewaldete Bergrücken, malerische Bergseen, idyllische Flusstäler und romantische Burgruinen – der Goldsteig gehört zu den vielfältigsten Wanderwegen Deutschlands und ist mit einer Länge von 600 km gleichzeitig der längste zertifizierte Fernwanderweg des Landes.
Er nimmt im Fichtelgebirge bei Marktredwitz seinen Anfang und führt über zwei Trassen bis nach Passau.
Am Kulzer Moos teilt sich der Goldsteig in eine Nord- und eine Südroute. Vorher führt er im Oberpfälzer Wald durch den Steinwald und durch das sogenannte “Land der Tausend Teiche”.
Die Burg Falkenstein aus dem 11. Jahrhundert, die romantische Burgruine Weißenstein und das malerische Tal der Waldnaab gehören zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten im ersten Abschnitt des Fernwanderweges. Die Route führt weiter an der Burg Leuchtenberg vorbei bis in die einstige Goldgräbersiedlung Oberviechtach.
Die Nordroute des Goldsteigs
Bei der Ortschaft Thanstein teilt sich der Goldsteig in eine nördliche und eine südliche Route. Die Nordroute besitzt eine Länge von 291 km und führt im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet durch die größte zusammenhängende Mittelgebirgslandschaft Mitteleuropas: den Bayerischen Wald.
Die Wanderregion im Südosten Bayerns empfängt Sie mit kontrastreichen Berglandschaften und zahlreiche Aktivurlauber verbringen hier den Sommerurlaub in einem der vielen gemütlichen Ferienhäuser im Bayerischen Wald.
Der Goldsteig führt über zahlreiche Gipfel mit einer Höhe von mehr als 1.000 m. Wanderer passieren bizarre Granitsteinformationen am Dreisessel, das sogenannte Blockmeer am Berg Lusen und die unbewaldete Gipfelregion des Großen Arber. Nachdem das Kerngebiet des Nationalparks Bayerischer Wald hinter ihnen liegt, gelangen Sie in die Dreiflüssestadt Passau.
Die Südvariante des Goldsteiges
Die Südroute des Goldsteiges zieht sich auf einer Länge von 253 km an der Sonnenseite des Bayerischen Waldes entlang.
Lichte Mischwälder, saftige grüne Wiesen und rauschende Bergbäche prägen das Landschaftsbild. Immer wieder öffnen sich grandiose Ausblicke auf das Tal und auf die mächtigen Alpengipfel am Horizont. Geschichtlich interessierte Wanderurlauber sollten in Falkenstein einen Zwischenstopp einplanen, wo sich historische Klosteranlagen, barocke Wallfahrtskapellen und kleine Rokokokirchen am Fuß der komplett erhaltenen Burg Falkenstein aus dem 11. Jahrhundert erheben.
Am Flüsschen Ilz geht es auf dem letzten Streckenabschnitt der Südroute bis zum Endpunkt des Goldsteiges nach Passau.
Erleben Sie Naturgenuss pur im Oberpfälzer und im Bayerischen Wald und erkunden Sie in Ihrem Bayern Urlaub abschnittsweise den Goldsteig zwischen Marktredwitz und Passau.