- Aktivitäten
- Autokarten
- Bayerisch Lernen - Sprachführer
- Bekleidung
- Berge & Seen
- Bildbände
- Camping Urlaub in München
- Familienurlaub in Bayern
- FC Bayern Fanshop
- Kurzurlaub in Bayern
- Lebensmittel
- Nützliches
- Orte A - I
- Altötting
- Aschaffenburg
- Augsburg
- Bad Birnbach
- Bad Füssing
- Bad Hindelang
- Bad Kissingen
- Bad Reichenhall
- Bad Tölz
- Bad Wiessee
- Bad Windsheim
- Balderschwang
- Bamberg
- Bayreuth
- Bayrischzell
- Berchtesgaden
- Bodenmais
- Burghausen
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Eichstätt
- Fürth
- Füssen
- Garmisch-Partenkirchen
- Grainau
- Günzburg
- Gunzenhausen
- Hof
- Immenstadt
- Ingolstadt
- Inzell
- Orte K - Z
- Kelheim
- Kempten
- Kreuth
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Lenggries
- Lindau
- Miltenberg
- Mittenwald
- München
- Neuschönau
- Nesselwang
- Neustadt Donau
- Nürnberg
- Oberammergau
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Ottobeuren
- Passau
- Pfronten
- Pottenstein
- Prien am Chiemsee
- Regen
- Regensburg
- Reit im Winkel
- Rothenburg ob der Tauber
- Rottach-Egern
- Ruhpolding
- Scheidegg
- Schliersee
- Schwangau
- Sonthofen
- Würzburg
- Zwiesel
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Bayreuther Festspiele
- Breitachklamm
- Deutsches Museum
- Englischer Garten
- Freizeitparks
- Kloster Andechs
- Nationalparks
- Nürnberger Christkindlesmarkt
- Obersalzberg
- Oktoberfest
- Partnachklamm
- Passionsspiele Oberammergau
- Romantische Straße
- Salzbergwerk Berchtesgaden
- Schloss Herrenchiemsee
- Schloss Linderhof
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Nymphenburg
- Walhalla
- Wimbachklamm in Berchtesgaden
- Würzburger Schloss
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Wie man den idealen Urlaub plant und genießt
- Winterurlaub in Bayern
Jurasteig – zerklüftete Karstlandschaften und idyllische Flusstäler
Der Jurasteig ist ein 230 km langer Fernwanderweg im Herzen Bayerns. Der Rundweg führt durch das Oberpfälzer Jura und passiert in seinem Verlauf eine malerische Mittelgebirgslandschaft mit romantischen Flusstälern, zerklüfteten Karstregionen und bewaldeten Bergrücken.
Naturnahes Wandern auf dem Jurasteig
Der Jurasteig gehört zu den reizvollsten Wanderwegen im Bayerischen Jura und wurde vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat “Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet.
Der Fernwanderweg unterteilt sich in 12 Tagesetappen mit einer Länge zwischen 15 und 23 Kilometern. Die Strecke führt über schmale Pfade und naturbelassene Wege durch eine zerklüftete Karstlandschaft, die vor Jahrmillionen den Grund eines urzeitlichen Meeres bildete.
Auf Ihren Wanderungen passieren Sie idyllische Flusslandschaften in den Tälern der Donau, der Altmühl, der Vils und der Naab. Am Wegesrand erheben sich verwitterte Felstürme und erstrecken sich schattige Buchenwälder und duftende Wacholderwiesen.
Sehenswertes am Jurasteig
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden am Jurasteig zu einer Unterbrechung der Wanderung und einem Zwischenstopp ein.
Zu den Landschaftsattraktionen gehört der Alpine Steig zwischen Eilsbrunn und Schönhofen. Die Region erinnert mit ihren Trockenrasenfeldern und bizarren Felsen an die Hochgebirgsregionen der Bayerischen Alpen.
Ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem Spätmittelalter ist die Klosterburg Kastl mit der romanischen Basilika. In der Vorhalle wird in einem gläsernen Sarg die Mumie der bayerischen Prinzessin Anna aufbewahrt, die im Jahr 1319 verstarb. Im sogenannten “Land der 1.000 Quellen” schlängelt sich der Bachlauf der Weißen Laber durch eine uralte Kulturlandschaft.
Ein weiteres Highlight am Jurasteig ist das Benediktinerkloster Weltenburg, das sich direkt am Donau-Ufer hinter einer Kiesbank erhebt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Donaudurchbruch, der von bis zu 70 m hohen Felsen eingerahmt wird.
Schlaufenwege am Jurasteig
Von der Hauptroute des Jurasteiges zweigen insgesamt 17 Schlaufenwege ab, die sich hervorragend als Wanderziel für eine Tagesetappe eignen.
Gleich am ersten Schlaufenweg erwartet Sie mit dem Kloster Ensdorf ein kulturelles Highlight der Region. An der Umweltstation des Klosters können Sie einen Canadier für eine Kanufahrt ausleihen. Eine Wanderung auf der Donau-Schlaufe führt Sie am Kloster Weltenburg, am Donaudurchbruch und an den Überresten eines antiken Römerkastells vorbei. Kontrastreiche Landschaftsformationen erwarten Sie auf der Mariahilf-Schlaufe, die an der Wallfahrtskapelle Lengenbach ihren Anfang nimmt.
Auf der sogenannten Wallfahrer-Schlaufe passieren Sie zahlreiche Waldkapellen, barocke Kirchen und Gotteshäuser mit einer prunkvollen Rokokoausstattung. Entdecken Sie die kontrastreichen Naturlandschaften am Jurasteig im Oberpfälzer Jura und erkunden Sie den bayerischen Fernwanderweg abschnittsweise in Ihrem Ferienhaus Urlaub in Bayern.