Großer Arber – höchster Gipfel im Bayerischen Wald

Mit einer Höhe von 1.456 m ist der Große Arber der höchste Berg im Bayerischen Wald. Vom Gipfel öffnet sich eine fantastische Aussicht auf die Mittelgebirgslandschaft im Südosten von Bayern.
Die Gipfelregion des Großen Arber
Der Große Arber liegt mitten im Naturpark Bayerischer Wald in der Nähe der Grenze zu Tschechien. Die Gipfelregion ist nahezu baumlos und setzt sich aus vier einzelnen Berggipfeln zusammen. Auf dem Hauptgipfel steht ein Gipfelkreuz, das im Jahr 1913 aufgerichtet wurde. Ein Nebengipfel mit dem charakteristischen Richard-Wagner-Kopf trägt den Namen Bodenmaiser Riegel. Von hier genießen Sie eine herrliche Aussicht in Richtung Südwesten.
An klaren Tagen sind in der Ferne die österreichischen Alpen zu erkennen. Die beiden anderen Nebengipfel tragen die Bezeichnung Großer und Kleiner Seeriegel. Unterhalb des Großen Seeriegels liegt der tiefblaue Arbersee. Der Kleine Seeriegel markiert mit einer Höhe von 1.438 m den höchsten Punkt in der Region Oberpfalz.
Video: Großer Arber - König des Bayerischen Waldes
Wander- und Erlebnisregion Großer Arber
Die Bergregion um den Großen Arber trägt mit Stolz die Bezeichnung “Kinderland-Erlebnispartner”. Dieses Gütesiegel wurde vom bayerischen Tourismusverband wegen der zahlreichen familienfreundlichen Angebote verliehen.
Mit einem Ferienhaus im Bayerischen Wald finden Familien garantiert eine gemütliche Ferienunterkunft.
Die Gipfelregion des Großen Arber erreichen Sie schnell und komfortabel mit der Arber-Bergbahn, an deren Talstation sich ein weitläufiger Erlebnis-Kinderspielplatz befindet. Oben angekommen laden zahlreiche Wanderrouten zum Naturgenuss auf dem “grünen Dach Europas” ein.
Spannende Details zur Flora und Fauna des Berges erfahren Sie im Naturkundemuseum an der Eisensteiner Hütte. Eigens eingerichtet wurde ein Präsentationsraum, in dem Naturfilme gezeigt werden.
Unterhalb der Bergstation bringen Sie Ihren Körper im Kneippbecken wieder in Schwung. Radtouren führen in die Grenzregionen zum Böhmerwald auf tschechischer Seite und durch die malerischen Ferienorte Bodenmais und Bayerisch Eisenstein.
Naturschönheiten am Großen Arber
Im Naturpark rund um den Großen Arber verstecken sich reizvolle Naturschönheiten in den Wäldern, deren Besuch Sie sich in Ihrem Bayern Urlaub keinesfalls entgehen lassen dürfen. Ein spektakuläres Naturschauspiel sind die Rieslochfälle nordöstlich von Bodenmais.
Das Wasser des Riesbaches stürzt in mehreren Stufen über moosbewachsene Felsen in die Tiefe. Der Wasserfall besitzt eine Höhe von 55 m und die größte Fallstufe ist 15 m hoch. Besonders im Frühling nach der Schneeschmelze bieten die Rieslochfälle (auch Rißlochfälle, Rißlochwasserfälle) einen überwältigenden Anblick.
Am südöstlichen Berghang des Großen Arber liegt der Große Arbersee eingebettet in eine dicht bewaldete Berglandschaft. Tiefe Urwälder und lichte Hochwälder reichen bis an die Uferzonen heran und ein Wanderweg führt teilweise über Holzstege um den See.
Entdecken Sie den landschaftlichen Reichtum am Großen Arber im Südosten Bayerns und statten Sie dem höchsten Berg im Urlaub einen Besuch ab.
Sie suchen ein Ferienhaus in Bayern?
Ferienhäuser in Bayern
Ferienhaus Urlaub in Bayern. Alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Überblick.
Die schönsten Berge in Bayern:
- Fellhorn – Blumenberg bei Oberstdorf
- Großer Arber – höchster Gipfel im Bayerischen Wald
- Hochgrat – höchster Berg im westlichen Allgäu
- Karwendel – urwüchsiges Bergmassiv im Süden Oberbayerns
- Nebelhorn – schroffer Dolomitgipfel in den Allgäuer Alpen
- Schneeberg – bewaldeter Berggipfel im Fichtelgebirge
- Tegelberg – markantes Felsmassiv am Alpenrand
- Wallberg – Gipfelparadies am Tegernsee
- Watzmann – grandioser Berggipfel im Nationalpark Berchtesgaden
- Wendelstein – markanter Aussichtsberg im Mangfallgebirge
- Zugspitze – Gipfelglück auf Deutschlands höchstem Berg