×

Zugspitze – hochalpines Gipfelglück auf Deutschlands höchstem Berg

Mit einer Höhe von 2.962 m ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands. Das Bergmassiv liegt im Wettersteingebirge im deutsch-österreichischen Grenzgebiet.

Zugspitze – Gipfelparadies im Wettersteingebirge 

Ein fantastischer Ausblick mit einem einzigartigen 360-Grad-Panorama erwartet Sie auf dem Gipfel der Zugspitze.

Mehr als 400 Alpengipfel sind vom höchsten Berg Deutschlands bei klarem Wetter zu erkennen. Das Gipfelplateau erreichen Sie mit einer von drei Bergbahnen. Die älteste Seilbahn ist die Tiroler Zugspitzbahn. Sie ist seit 1926 in Betrieb und endet auf dem Gipfel.

Mit der Bayerischen Zugspitzbahn gelangen Sie durch ein Tunnelsystem in der Nordflanke zum sogenannten Zugspitzplatt. Dort endet die Zahnradbahn und für das letzte Stück zum Gipfelplateau nutzen Sie die Seilbahn vom Eibsee.

Ein Erinnerungsfoto vor dem Gipfelkreuz auf der Gipfelterrasse gehört zum Pflichtprogramm in einem Bayern Urlaub. Am Endpunkt der Seilbahnen sorgen die Restaurants Gipfelalm und Panorama 2962 für Ihr leibliches Wohl. 

Spektakuläre Wanderwege im Zugspitzmassiv 

Spektakuläre Wanderwege führen durch die Bergwelt des Zugspitzmassivs. Von unvergesslichen Eindrücken wird der Aufstieg über das Höllental geprägt.

Der Weg führt durch die mehr als 1.000 m lange Höllentalklamm durch insgesamt zwölf Tunnel. Einen ersten Halt legen Sie an der Höllentalangerhütte auf einer Höhe von 1.381 m ein, bevor Sie auf Stahlstiften eine Felswand überqueren. Zur Überquerung des Höllentalgletschers sind Steigeisen erforderlich.

Video: Die schönste Bergtour Deutschlands

Schließlich gelangen Sie über einen Klettersteig auf den Gipfel der Zugspitze. Zu den bekanntesten Gratwanderwegen in den Bayerischen Alpen gehört der Jubiläumsgrat. Er führt vom Gipfel der Zugspitze über mehrere Alpengipfel in Richtung Osten und enthält einige schwierige Felspassagen. Gletscherwanderungen führen im Sommer über das Zugspitzplatt zur Aussichtsplattform Windloch. 

Wintertraum im Zugspitzmassiv 

An der Zugspitze befindet sich das höchstgelegene Skigebiet Deutschlands, das Sie in einer Höhe von 2.700 m mit 20 Pistenkilometern erwartet.

Beste Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden finden Sie darüber hinaus im Skigebiet Garmisch-Classic oberhalb des Wintersportortes Garmisch-Partenkirchen. Das Wintersportareal erstreckt sich über die Berge Alpspitze, Hausberg und Kreuzeck.

Oberhalb der Bergstation der Alpspitzbahn erwartet Sie mit der Aussichtsplattform AlpspiX eine Attraktion der besonderen Art. Zwei 25 m lange Stege in Form eines X führen in schwindelerregender Höhe über den Abgrund. 

Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen und Winterwanderungen komplettieren das winterliche Erlebnisangebot an der Zugspitze.

Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands und eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 2.962 m hohen Gipfel dürfen Sie sich in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus an der Zugspitze in Oberbayern nicht entgehen lassen.

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Faszination-Bayern.de

Faszination-Bayern.de

Ferienhäuser an den beliebtesten Orten in ganz Bayern. Im bergigen Oberbayern, im wanderfreundlichen Bayerischen Wald, im voralpinen Chiemgaun oder Franken. Wir bieten Ihnen ein exklusives Angebot an Ferienhäusern und Ferienwohnungen in ganz Bayern an.

Ausgewählte Unterkünfte in Bayern

Watzmann – grandioser Berggipfel im Nationalpark Berchtesgaden

Watzmann – grandioser Berggipfel im Nationalpark Berchtesgaden

Wuchtig ragt das Watzmann-Massiv über der malerischen Ortschaft Berchtesgaden im südlichen Teil Oberbayerns auf. Mit einer Höhe von 2.713 m ist er der zweithöchste Berg Deutschlands.

Mehr über den Watzmann

Fellhorn – Blumenberg bei Oberstdorf

Fellhorn – Blumenberg bei Oberstdorf

Hochgrat – höchster Berg im westlichen Allgäu

Hochgrat – höchster Berg im westlichen Allgäu

Nebelhorn – schroffer Dolomitgipfel in den Allgäuer Alpen

Nebelhorn – schroffer Dolomitgipfel in den Allgäuer Alpen

Tegelberg – markantes Felsmassiv am Alpenrand

Tegelberg – markantes Felsmassiv am Alpenrand

Großer Arber

Mit einer Höhe von 1.456 m ist der Große Arber der höchste Berg im Bayerischen Wald. Vom Gipfel öffnet sich eine fantastische Aussicht auf die Mittelgebirgslandschaft im Südosten von Bayern.

Schneeberg

Der Schneeberg ist die höchste Erhebung im Fichtelgebirge. An seinem Fuß liegen reizvolle Ferienorte die sich als Ziele für einen Urlaub in Bayern anbieten.

Zugspitze – hochalpines Gipfelglück auf Deutschlands höchstem Berg

Zugspitze – hochalpines Gipfelglück auf Deutschlands höchstem Berg

Mit einer Höhe von 2.962 m ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands. Das Bergmassiv liegt im Wettersteingebirge im deutsch-österreichischen Grenzgebiet.

Mehr über den höchsten Berg Deutschlands

Karwendel

Im Süden Oberbayerns liegt auf der österreichischen Grenze der urwüchsige Gebirgszug des Karwendels. Mehr als 120 Zweitausender prägen das Antlitz der Bergregion.

Wallberg

Der Wallberg ist ein markanter Berg im Mangfallgebirge, der am südlichen Ufer des Tegernsees aufragt. Der Aufstieg erfolgt bequem und komfortabel mit der Wallbergbahn.

Wendelstein

Vor den grünen Hügellandschaften des Alpenvorlandes erhebt sich am Rand des Mangfallgebirges der 1.838 m hohe Wendelstein. Der Berg gilt als einer der schönsten Aussichtsberge