Füssen – charmantes Städtchen im Ostallgäu

Füssen ist ein knapp 15.000 Einwohner zählendes Städtchen im Ostallgäu, das am Endpunkt der Romantischen Straße liegt. Die Stadt befindet sich am Alpenrand zwischen dem Lech und Schloss Neuschwanstein.
Füssen – Urlaub am Alpennordrand
Füssen ist ein Traumziel für Romantiker und bereits der bayerische Märchenkönig Ludwig II. begeisterte sich für das idyllische Städtchen am Ufer des Lech. DieStadt liegt im bayerischen Verwaltungsbezirk Schwaben im Ostallgäu.
Eingerahmt wird Füssen von den Ammergauer, den Allgäuer und den Lechtaler Alpen. Rauschend bahnt sich mit dem Lech ein Wildfluss seinen Weg durch das Stadtgebiet. Am Lechfall stürzt der Fluss über ein zwölf Meter hohes Stauwehr in eine tiefe Klamm. Das Wehr wurde bereits im 18. Jahrhundert errichtet. Einen fantastischen Blick auf das Schauspiel haben Sie vom König-Max-Steg, der über den tosenden Wasserfall führt. In Füssen befindet sich die Wiege des Lautenbaus. Im 16. Jahrhundert wurden die ersten Lauten gebaut und wenig später erfolgte die Gründung der ersten Lautenmacherzunft.
Die romantische Altstadt von Füssen
Füssen liegt an der alten Römerstraße Via Claudia Augusta und die Römer errichteten auf dem Schlossberg im Stadtzentrum ein Kastell. Heute erhebt sich dort das spätgotische Hohe Schloss, das den Augsburger Fürstbischöfen jahrhundertelang als Residenz diente. Sehenswert ist unter anderem der geräumige Rittersaal mit seiner hölzernen Kassettendecke. Bummeln Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus Bayern durch die engen Gassen der Altstadt und lassen Sie sich in einem der zahlreichen kleinen Straßencafés einen Cappuccino schmecken. Sehenswert sind die barocken Kirchen in der Innenstadt und das Kloster Sankt Mang, dessen Gründung bereits im 8. Jahrhundert erfolgte. Die heutigen Klostergebäude wurden im frühen 18. Jahrhundert im italienischen Barockstil errichtet.
Prächtige Schlösser vor den Toren der Stadt
Vor den Toren von Füssen erhebt sich mit dem Schloss Neuschwanstein eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. König Ludwig II. ließ das Märchenschloss mit seinen Türmen, Giebeln, Erkern und Wehrgängen ab 1869 errichten. Das Bauwerk steht auf einem steil aufragenden Felssporn vor einer weiten Ebene und zieht alljährlich rund 1,3 Millionen Besucher aus der ganzen Welt an. Ludwig II. setzte seine Idealvorstellungen von einer mittelalterlichen Burg in die Tat um und nutzte die Wartburg bei Eisenach als Vorbild. Unweit von Schloss Neuschwanstein erhebt sich mit dem Schloss Hohenschwangau ein weiterer Prachtbau der bayerischen Könige. Maximilian II. ließ eine mittelalterliche Ritterburg im neugotischen Stil umbauen und nutzte das Gemäuer gemeinsam mit seiner Familie als Sommerresidenz.
Füssen ist ein romantisches Städtchen am Alpenrand, dessen Besichtigung Sie sich in Ihrem Urlaub in einem der Ferienhäuser Bayern nicht entgehen lassen dürfen.