Passionsspiele Oberammergau – ein ganzes Dorf im Zeichen der Passion
Nur alle 10 Jahre finden sie statt – die weltberühmten Passionsspiele Oberammergau. Verbringen Sie also zur genau richtigen Zeit Ihren Ferienhaus-Urlaub in Oberammergau oder der näheren Umgebung von Garmisch-Partenkirchen, dann ist der Besuch einer der beeindruckenden Aufführungen ein absolutes Muss!
Die entsprechenden Tickets müssen Sie sich jedoch schon monatelang vorher besorgen, denn die Passionsspiele ziehen jedes Mal Zehntausende an begeisterten Zuschauern an, die in den schönen Ort im Ammertal pilgern. Kaum einer kann sich dabei der gewaltigen Ausstrahlung und Kraft des geistlichen Dramas rund um die Passion Jesu Christi entziehen.
In einer sechsstündigen Aufführung (inkl. Pause) erleben Sie auf der imposanten Freilichtbühne des Passionsspieltheaters die letzten 5 Tage Jesu von Nazareth, angefangen vom Einzug in Jerusalem über das Letzte Abendmahl bis hin zu Kreuzigung und Auferstehung. Fast 2.500 Mitwirkende, und damit fast die Hälfte der Oberammergauer Bevölkerung, machen als Schauspieler, Solisten, Chorsänger und Statisten die bewegende Leidensgeschichte Jesu unvergesslich.
Die traditionsreiche Aufführungsgeschichte führt zurück ins Jahr 1633. Damals legten die Oberammergauer nämlich das Gelübde ab, regelmäßig das Leiden und Sterben Jesu aufzuführen, um dem Elend der gerade wütenden Pestepidemie ein Ende zu setzen.
Nachdem von da an tatsächlich kein einziger Pesttoter mehr zu beklagen war, lösten die Dorfbewohner ihr Versprechen ein und führten zu Pfingsten 1634 das erste Passionsspiel auf – damals noch auf einem Holzgerüst über den Gräbern des Friedhofs. Seitdem wurde das Gelübde nie mehr gebrochen und im Jahre 1680 der bis heute gültige 10-jährige Turnus eingeführt.
Video: Die Oberammergauer Passionsspiele 2020
Eine der größten Freilichtbühnen der Welt
Die ursprüngliche Textfassung des Stücks geht im Wesentlichen auf ein Passionsspiel des 15. Jahrhunderts zurück und wurde im Lauf der Zeit immer wieder ergänzt und überarbeitet. So entstand 1810 eine neue Textversion von Othmar Weis, für die der Oberammergauer Lehrer und Komponist Rochus Dedler eine Bühnenmusik schrieb, die aus einer Ouvertüre sowie diversen Chören, Arien und Duetten besteht.
Die Uraufführung erfolgte im Jahre 1811. Mit ihren über 4.000 Takten macht sie etwa ein Drittel der Gesamtspielzeit aus. Bis heute wurden an Text und Musik regelmäßig Änderungen, Überarbeitungen und Ergänzungen vorgenommen. Nachdem es im 17. und 18. Jahrhundert auch zu bühnentechnischen Modernisierungen des historischen Spielortes kam, errichtete der Architekt Raimund Lang für das Aufführungsjahr 1930 das Neue Passionstheater mit einer monumentaleren Freiluftbühne und einem vergrößerten Zuschauerbereich mit ca. 5.000 Sitzplätzen. Seitdem gehört die 1997 nochmals restaurierte Spielstätte zu den größten Freilichtbühnen der Welt.
Die Zuschauerzahl stieg im Lauf der Jahrhunderte stetig – im Jahr 2010 zählte man insgesamt über 500.000 Besucher. Die Gästelisten vergangener Spielzeiten zeigen, dass die Passionsspiele auch unter berühmten Persönlichkeiten höchstes Ansehen genossen.
So ließen sich immer wieder viele Repräsentanten des europäischen Adels von dem fesselnden Stück begeistern, wie z. B. König Ludwig II. von Bayern oder König Edward VII. von England. Bekannte Zeitgenossen wie Gustave Eiffel, Graf Zeppelin und John D. Rockefeller waren ebenso anzutreffen wie bedeutende Komponisten – unter ihnen Richard Wagner, Franz Liszt oder Richard Strauss.
Die Spielzeiten der rasend schnell ausverkauften Aufführungen beginnen jeweils im Mai und enden im Oktober. Gehören Sie zu den Glücklichen, die ein Ticket ergattern konnten, dann sollten Sie auf jeden Fall ausreichend Zeit, Muße und Sitzfleisch mitbringen, denn jede der insgesamt etwa 100 Vorstellungen erstreckt sich vom Nachmittag bis in den späten Abend mit einer Dauer von ca. 6 Stunden. Die 3-stündige (Erholungs-)Pause ist jedoch mit einberechnet ...
Der Spielort befindet sich in der Othmar-Weis-Straße 1 und ist vom Ortszentrum aus innerhalb weniger Minuten gut zu Fuß erreichbar. Pkw-Parkplätze sind entlang der Ammer ebenfalls mit höchstens 5 Minuten Gehweg zum Festspielhaus vorhanden. Da das Passionstheater eine Freilichtbühne mit überdachten Sitzplätzen ist, sollten Sie an eine der Jahreszeit und dem Wetter angepasste Kleidung denken. Bei niedrigeren Temperaturen können vor Ort auch Decken ausgeliehen werden.
Künstlerischer Hochgenuss in der ‚Wiege der Lüftlmalerei’
Die Aufführungen des Passionsspiels gliedern sich in 11 Akte, die jeweils als ‚Vorstellung‘ bezeichnet werden. Dabei bilden die Vorstellungen 1 bis 5 den 1. Teil, an den sich die 3-stündige Pause anschließt. Den 2. Teil bilden die restlichen sechs Vorstellungen. Im Verlauf der überaus abwechslungsreichen Aufführung werden in sogenannten ‚Lebenden Bildern‘ den einzelnen Stationen der Passion Jesu bekannte Szenen aus dem Alten Testament gegenübergestellt.
Diese von Chor und Orchester musikalisch begleiteten Andachtsbilder wie z. B. ‚Moses führt die Israeliten durch das Rote Meer‘ oder ‚Die zehn Gebote und der Tanz um das Goldene Kalb‘ sollen zur Reflexion und zum Innehalten dienen. Die gesprochenen, schauspielerisch und musikalisch dargestellten Hauptteile sollen hingegen die Handlung bis zur Kreuzigung und Auferstehung Jesu vorantreiben.
Als Besetzungsvoraussetzung gilt noch immer: Sämtliche Figuren – von den Hauptrollen wie Jesus, Maria, Petrus, Judas oder Pontius Pilatus bis hin zu den kleinsten Rollen – werden ausschließlich von Einwohnern Oberammergaus verkörpert, die seit mindestens 20 Jahren dort wohnen. Darüber hinaus spielen mehr als 500 einheimische Kinder und Jugendliche mit.
Doch nicht nur schauspielerisch, sondern auch musikalisch haben die Aufführungen des Passionsspiels vielfältige Szenen und Stimmungen zu bieten. So steuerte Rochus Dedler in seiner von Mozart, Joseph und Michael Haydn inspirierten Bühnenmusik neben den kontemplativen Chornummern der ‚Lebenden Bilder‘ auch dramatische Chorstücke sowie Arien und Solisten-Ensembles bei. Bis zu 12 Solisten, über 60 Chorsänger und rund 60 Orchestermusiker stehen hierfür zur Verfügung.
Aber auch für den Fall, dass Sie Ihren Ferienhaus-Urlaub in Oberammergau in einem Jahr ohne Passionsspiel verbringen, haben Sie in den Sommermonaten ausgiebig Gelegenheit, im Passionstheater schöne Konzerte, Opern- und Schauspielaufführungen zu erleben. Selbst die Bühnenmusik Dedlers steht außerhalb der Passions-Saison regelmäßig auf dem Konzertspielplan. Außer musikalischen Aufführungen hat Oberammergau aber noch weitaus mehr zu bieten.
So sollten Sie sich in der ‚deutschen Hauptstadt der Holzbildhauerei‘ unbedingt die sehenswerten Stücke der ortsansässigen Herrgottschnitzer betrachten. Vielleicht ist ja auch ein passendes Souvenir dabei. Und eines dürfen Sie bei Ihrem Stadtbummel ebenfalls nicht verpassen: die vielen alten Hausfassaden mit der farbenfrohen barocken Verzierungsmalerei zu bewundern – es ist nämlich kein Wunder, dass die charmante Gemeinde als ‚Wiege der Lüftlmalerei’ gilt ...
Suchen Sie ein Ferienhaus in Bayern?
Ferienhäuser in Bayern
Ferienhaus Urlaub in Bayern. Alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Überblick.
Wir empfehlen im Ferienhaus Urlaub einen Besuch dieser Sehenswürdigkeiten:

Schloss Neuschwanstein
Das vielleicht bekannteste Schloss der Welt: Schloss Neuschwanstein in der Nähe von Füssen. In den idyllischen Ammergauer Alpen gelegen, zieht es jährlich die riesige Anzahl von ca. 1,5 Millionen Besuchern an.

Die Wimbachklamm in Berchtesgaden
Am Eingang des gewaltigen Tals zwischen Hochkalter und Watzmann und in der Nähe des Bergsteigerdorfes Ramsau liegt die Wimbachklamm.

Das Salzbergwerk Berchtesgaden
In unmittelbarer Nähe zu Ihrer Ferienwohnung im Berchtesgadener Land gelangen Sie in wenigen Autominuten zum Salzbergwerk.
-
Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele sind ein Musiktheaterevent, das alljährlich zwischen Ende Juli und Ende August stattfindet un…
-
Breitachklamm – spektakuläre Felsschlucht bei Oberstdorf
Die Breitachklamm ist ein eindrucksvolles Naturwunder in den Allgäuer Alpen. Durch die Schlucht führt ein 2,5 km lange…
-
Deutsches Museum in München
Das Deutsche Museum in München beherbergt rund 100.000 Objekte aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik und ist …
-
Englischer Garten im Herzen von München
Der Englische Garten ist eine 375 Hektar große Parkanlage im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie gehÃ…
-
Die 7 besten Freizeitparks in Bayern
Action, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie garantieren Freizeitparks in Bayern. Das Spektrum reicht von Vergn…
-
Nationalpark Bayerischer Wald – ‚Natur Natur sein lassen‘
Mit seinen riesigen Beständen an Tannen, Buchen und Fichten, seinen imposanten Gipfeln, seinen zahllosen Schluchten, se…
-
Nürnberger Christkindlesmarkt
Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt warten regionale Köstlichkeiten, wärmender Glühwein und mehr...…
-
Der Obersalzberg – ein ganz besonderer Ort deutscher Geschichte
Kaum ein Ort in Bayern wird so unterschiedlich wahrgenommen wie der Obersalzberg. Denn zum einen ist der Berg im äußer…
-
Das Oktoberfest – das größte Volksfest der Welt
Mit dem Einzug der Wiesnwirte und Brauereien zur Festwiese, dem ersten Fassanstich und dem traditionellen Startruf des O…
-
Die Walhalla
Die berühmte bayerische Ruhmes- und Ehrenhalle, deren Name auf den Ruheort gefallener Recken der nordischen Mythologie …
-
Kloster Andechs am Ammersee
Über dem Ostufer des Ammersees thront weithin sichtbar auf einem Hügel das Kloster Andechs. Die Benediktinerabtei gehÃ…
- Partnachklamm – dramatische Felsschlucht im Reintal
- Passionsspiele Oberammergau – ein ganzes Dorf im Zeichen der Passion
- Romantische Straße – Landschaftsidylle und Fachwerkromantik
- Neues Schloss Herrenchiemsee – das Bayerische Versailles
- ​ Schloss Nymphenburg – Gesamtkunstwerk von Weltrang
- Schloss Linderhof – Rokoko-Juwel und Lieblingsort Ludwigs II.
- Die Würzburger Residenz – der ‚schönste Pfarrhof Europas’