×

Die Ammergauer Alpen – Natur und Kultur in perfekter Harmonie

Die Ammergauer Alpen, eine idyllische Region im südlichen Bayern, faszinieren mit einer einmaligen Kombination aus atemberaubender Natur und reichen kulturellen Schätzen. Malerische Berggipfel, tiefe Täler, saftige Almwiesen und klare Bergseen laden zum Erkunden und Erholen ein. 

Gleichzeitig begeistern historische Orte, Klöster und Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle Erbe der Region prägen. Die Ammergauer Alpen bieten sowohl Naturliebhabern als auch Kulturinteressierten unvergessliche Erlebnisse.

Natur pur – Erholung in den Ammergauer Alpen

Die Ammergauer Alpen sind ein echtes Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Mit ihren zahlreichen Wanderwegen, darunter der bekannte Königsweg, sowie ausgedehnten Radstrecken durch malerische Landschaften bieten sie vielfältige Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Der Naturpark Ammergebirge, das größte Naturschutzgebiet Bayerns, beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die in dieser ursprünglichen Bergwelt ideale Lebensbedingungen vorfinden.

Vor allem Wanderfreunde kommen in den Ammergauer Alpen voll auf ihre Kosten: Vom gemütlichen Spaziergang im Tal bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf Gipfel wie den Hörnle oder den Kofel ist für jeden etwas dabei. Auch das nahegelegene Ettaler Weidmoos, ein wunderschönes Moorgebiet, lädt zu erholsamen Spaziergängen ein und bietet eine außergewöhnliche Landschaftsvielfalt.

Die Orte Saulgrub, Altenau und Wurmansau – Ruhe und Naturgenuss

Die kleinen und beschaulichen Orte Saulgrub, Altenau und Wurmansau, eingebettet in die malerische Landschaft der Ammergauer Alpen, sind wahre Geheimtipps für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Sie bieten eine perfekte Ausgangslage, um die umliegende Natur auf Wanderungen oder Radtouren zu entdecken.

Saulgrub ist als Kurort besonders bekannt für seine Moorheilbäder. Hier findet man Ruhe und Entspannung, während die reine Alpenluft und die weiten Moorlandschaften eine einzigartige Erholung bieten. Der Ort besticht durch seine friedliche Atmosphäre und ist ideal für alle, die dem hektischen Alltag entfliehen möchten.

Altenau und Wurmansau, zwei kleinere Ortsteile von Saulgrub, bieten mit ihrer ländlichen Idylle und dem traditionellen Charme eine wahre Oase der Ruhe. Hier sind Besucher eingeladen, die Umgebung auf entspannten Spaziergängen zu erkunden oder bei einer zünftigen Brotzeit in einem der Gasthöfe die lokale Küche zu genießen.

Für Aktivurlauber sind diese Orte der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen ins Ammertal oder zur nahegelegenen Wieskirche, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einem der bedeutendsten Rokokobauten Bayerns.

Unterammergau – Ein traditionelles Dorf mit Herz

Der charmante Ort Unterammergau, nur wenige Kilometer von Oberammergau entfernt, ist bekannt für seine enge Verbindung zur Natur und zur traditionellen Handwerkskunst. Die Umgebung von Unterammergau bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Besonders beliebt ist der Aufstieg zur Schartenkammhöhe oder eine Wanderung durch die Schleifmühlklamm, eine beeindruckende Schlucht mit Wasserfällen, die besonders an heißen Sommertagen eine erfrischende Abwechslung bietet.

Unterammergau ist darüber hinaus tief in der Holzschnitzkunst verwurzelt, und Besucher können hier die Tradition der Holzverarbeitung hautnah erleben. In kleinen Werkstätten wird das traditionelle Handwerk der Region bis heute gepflegt, und viele der kunstvoll geschnitzten Werke können als Andenken erworben werden. Ein Besuch des örtlichen Schnitzmuseums gewährt Einblicke in diese alte Kunstform und zeigt die Vielfalt an künstlerischen Arbeiten, die in der Region gefertigt werden.

Kultur und Geschichte – Die Höhepunkte der Region

Neben der Natur bieten die Ammergauer Alpen auch eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Region ist das Schloss Linderhof, das von König Ludwig II. erbaut wurde und durch seine prachtvolle Architektur und wunderschöne Gartenanlagen beeindruckt. Nicht weit entfernt liegt das berühmte Kloster Ettal, das mit seiner barocken Kirche und der imposanten Klosteranlage jährlich tausende Besucher anzieht.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist Oberammergau, berühmt für seine alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele. Darüber hinaus ist der Ort für seine kunstvollen Lüftlmalereien an den Hausfassaden und seine Holzschnitzkunst weltbekannt. Die malerische Altstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein, während zahlreiche Cafés und Restaurants die Besucher mit bayerischen Spezialitäten verwöhnen.

Erholung und Wellness – Entspannung im Moor

In den Ammergauer Alpen kommen auch Wellness-Fans voll auf ihre Kosten. Bad Kohlgrub ist einer der bekanntesten Moorheilbäder Bayerns und bietet eine Vielzahl von Gesundheits- und Wellnessanwendungen. Hier können Besucher das Heilmoor genießen, das seit Jahrhunderten für seine heilende Wirkung bekannt ist. Die Kombination aus alpiner Natur und gesundheitsfördernden Anwendungen macht die Ammergauer Alpen zu einem idealen Reiseziel für Erholungssuchende.

Auch Bad Bayersoien, ein kleiner Kurort in der Nähe, bietet mit seinem idyllischen Soier See und den sanften Mooranwendungen ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. Die Orte Saulgrub und Umgebung tragen ebenfalls zum Wohlfühlcharakter der Region bei und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung inmitten der Natur.

Die Ammergauer Alpen – Ein perfektes Urlaubsziel für Natur- und Kulturfreunde

Die Ammergauer Alpen, mit den charmanten Orten Saulgrub, Altenau, Wurmansau und Unterammergau, bieten eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Erholung. Egal ob für Wanderer, Kulturinteressierte oder Ruhesuchende – die Region hält für jeden Geschmack das passende Angebot bereit. Atemberaubende Landschaften, traditionelle Dörfer und kulturelle Highlights wie das Schloss Linderhof und das Kloster Ettal machen die Ammergauer Alpen zu einem unvergesslichen Reiseziel in Bayern.

Wir empfehlen Ihnen folgende Unterkünfte in den Ammergauer Alpen: