Die Breitachklamm – die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas

Mächtige, über 100 m hohe Felswände erwarten Sie in der faszinierenden Schlucht der Breitachklamm im Allgäu in der Gemeinde Oberstdorf.
Die brausenden Wassermassen, die sich mit unbändiger Kraft ihren Weg durch das harte Felsgestein bahnen, bilden dabei ein wahrhaft unvergessliches Schauspiel.
Kein Wunder, dass die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas eine ganz besondere Touristenattraktion darstellt. Über 300.000 Besucher wandern jährlich durch das einzigartige Naturdenkmal am Ausgang des Kleinwalsertals. Zu verdanken haben sie dies der Initiative des damaligen Pfarrers des Örtchens Tiefenbach, Johannes Schiebel, der den Bau des ca. 2,5 km langen Wanderweges in den Jahren 1904/05 initiierte.
Wie bedroht das beeindruckende Geotop jedoch ist, zeigten die Jahre 1995/96: Ein dramatischer Felssturz sowie der nachfolgende Wasserstau und -durchbruch verwüsteten die Klamm fast völlig. Glücklicherweise konnte sie nach aufwendigen und teuren Sanierungsarbeiten wieder zugänglich gemacht werden.
Und so können Sie heute wieder das ganze Jahr über völlig entspannt und sicheren Schrittes verfolgen, wie die Breitach im Lauf der Jahrtausende die tiefste Klamm der Bayerischen Alpen geschaffen hat. Sie müssen nur den passenden Zeitpunkt für Ihren Besuch finden: Während nämlich an heißen Sommertagen das vorbeirauschende Wasser kühlt und die Bäume vor Hitze und Sonnenstrahlen schützen, wird Sie in der kalten Jahreszeit die zu Eis erstarrte bizarre und glitzernde Winterlandschaft voll und ganz verzaubern.
Auf der Suche nach dem Alpensalamander ...
Die nahe des Oberstdorfer Ortsteils Tiefenbach gelegene Breitachklamm ist von zwei Seiten aus erreichbar. Zum oberen Zugang (mit kleinerem PKW-Parkplatz) gelangen Sie vom Kleinwalsertal aus über einen steilen Fußweg ab der ‚Walserschanz‘ im vorarlbergischen Ort Riezlern. Der untere Zugang und Haupteingang zur Klamm befindet sich bei Tiefenbach.
Hier finden Sie neben einem großen PKW-Parkplatz mit Gastronomie zudem ein ‚Naturkundliches Informationszentrum‘, das ganz der Klamm und ihrer Entstehung gewidmet ist. Besitzen Sie kein Auto oder Fahrrad, dann können Sie auch mit dem Bus vom Busbahnhof Oberstdorf aus anreisen – zum oberen Eingang an der Walserschanz mit der Buslinie Walsertal, und zum unteren Eingang mit der Buslinie Tiefenbach.
Bitte beachten Sie, dass die Klamm ausschließlich auf dem gebührenpflichtigen Wanderweg begangen werden kann. Außer bei Schneeschmelze oder Hochwasser ist sie ganzjährig zu besichtigen – in der Sommersaison von 9.00 bis 18.00 Uhr und in der Wintersaison von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Ferienhaus-Urlauber, die die entspannende Ruhe und zauberhafte Atmosphäre der Breitachklamm genießen wollen, sollten die Klamm möglichst am frühen Morgen besuchen. Familien mit Kleinkindern nutzen eher die Zeit ab 15.00 Uhr, wenn der Andrang wieder etwas nachgelassen und der Kinderwagen wieder genügend Platz auf dem schmalen Weg hat.
Video: Breitachklamm: Die tiefste Schlucht Deutschlands liegt in Oberstdorf
Ob Sonne oder Regen – die Breitachklamm ist immer einen Besuch wert. An einem sonnigen Sommertag können Sie z. B. dem Zwitschern der Vögel und dem Strömen des Wassers lauschen. Die Blicke in die Tiefe und auf das reizvolle Wasserspiel werden Sie nicht vergessen.
Der Blick hinauf eröffnet hingegen spannende abstrakte Fels- und Baumformationen. Vielleicht haben Sie sogar das Glück, ein seltenes Exemplar des geschützten Alpensalamanders zu erspähen. Und selbst einen Klamm-Besuch bei Regenwetter sollten Sie nicht scheuen. Denn Kenner wissen: Je mehr Wasser in ihr fließt, umso imposanter und reicher wirkt die Klamm!
Fackelschein und funkelnde Kristallwelten
Am besten, Sie besuchen die herrliche Breitachklamm gleich zweimal. Einmal im Sommer und einmal in der kalten Jahreszeit. Denn dann können Sie feststellen, wie sich die sommerliche, überaus lebendige, mächtig tosende Wasserwelt im Lauf des Jahres in eine glitzernde, kristallene und stille Winterlandschaft verwandelt hat. Die zu Eis erstarrten Wasserfälle, mächtigen Eisvorhänge und gespenstischen Felsgestalten werden Sie definitiv in ihren Bann ziehen.
Doch damit noch lange nicht genug. So finden ausschließlich im Winter jeweils dienstag- und freitagabends ab 19.00 Uhr Fackelwanderungen in der Breitachklamm statt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Ein wahrhaft unvergessliches romantisches Erlebnis wird Sie nämlich erwarten!
Stellen Sie sich nur vor, wie im nächtlichen Feuerschein der Fackeln Millionen von Schneekristallen und Eisformationen zu leuchten und zu funkeln beginnen ... Der magische Eindruck ist sicherlich kaum zu beschreiben ... Start- und Endpunkt der Tour ist übrigens das Eingangsgebäude in Tiefenbach. Zudem gibt es für Gruppen exklusive Fackelwanderungen mit einem Guide.
Wollen Sie den Besuch der Breitachklamm mit anderen Aktivitäten verbinden, so haben Sie dazu ausreichend Gelegenheit. Denn in der Umgebung finden sich viele schöne Wanderwege, sowohl im Allgäu, als auch im Kleinwalsertal. Zahllose Möglichkeiten zum winterlichen Langlaufen und Skifahren, sowie im Sommer zum Mountainbiken, Golfen oder Segeln machen Ihren Ferienhaus-Urlaub in und um Oberstdorf perfekt.
Suchen Sie ein Ferienhaus in Bayern?
Ferienhäuser in Bayern
Ferienhaus Urlaub in Bayern. Alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Überblick.
Wir empfehlen im Ferienhaus Urlaub einen Besuch dieser Sehenswürdigkeiten:

Schloss Neuschwanstein
Das vielleicht bekannteste Schloss der Welt: Schloss Neuschwanstein in der Nähe von Füssen. In den idyllischen Ammergauer Alpen gelegen, zieht es jährlich die riesige Anzahl von ca. 1,5 Millionen Besuchern an.

Die Wimbachklamm in Berchtesgaden
Am Eingang des gewaltigen Tals zwischen Hochkalter und Watzmann und in der Nähe des Bergsteigerdorfes Ramsau liegt die Wimbachklamm.

Das Salzbergwerk Berchtesgaden
In unmittelbarer Nähe zu Ihrer Ferienwohnung im Berchtesgadener Land gelangen Sie in wenigen Autominuten zum Salzbergwerk.
-
Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele sind ein Musiktheaterevent, das alljährlich zwischen Ende Juli und Ende August stattfindet un…
-
Breitachklamm – spektakuläre Felsschlucht bei Oberstdorf
Die Breitachklamm ist ein eindrucksvolles Naturwunder in den Allgäuer Alpen. Durch die Schlucht führt ein 2,5 km lange…
-
Deutsches Museum in München
Das Deutsche Museum in München beherbergt rund 100.000 Objekte aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik und ist …
-
Englischer Garten im Herzen von München
Der Englische Garten ist eine 375 Hektar große Parkanlage im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie gehÃ…
-
Die 7 besten Freizeitparks in Bayern
Action, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie garantieren Freizeitparks in Bayern. Das Spektrum reicht von Vergn…
-
Nationalpark Bayerischer Wald – ‚Natur Natur sein lassen‘
Mit seinen riesigen Beständen an Tannen, Buchen und Fichten, seinen imposanten Gipfeln, seinen zahllosen Schluchten, se…
-
Nürnberger Christkindlesmarkt
Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt warten regionale Köstlichkeiten, wärmender Glühwein und mehr...…
-
Der Obersalzberg – ein ganz besonderer Ort deutscher Geschichte
Kaum ein Ort in Bayern wird so unterschiedlich wahrgenommen wie der Obersalzberg. Denn zum einen ist der Berg im äußer…
-
Das Oktoberfest – das größte Volksfest der Welt
Mit dem Einzug der Wiesnwirte und Brauereien zur Festwiese, dem ersten Fassanstich und dem traditionellen Startruf des O…
-
Die Walhalla
Die berühmte bayerische Ruhmes- und Ehrenhalle, deren Name auf den Ruheort gefallener Recken der nordischen Mythologie …
-
Kloster Andechs am Ammersee
Über dem Ostufer des Ammersees thront weithin sichtbar auf einem Hügel das Kloster Andechs. Die Benediktinerabtei gehÃ…
- Partnachklamm – dramatische Felsschlucht im Reintal
- Passionsspiele Oberammergau – ein ganzes Dorf im Zeichen der Passion
- Romantische Straße – Landschaftsidylle und Fachwerkromantik
- Neues Schloss Herrenchiemsee – das Bayerische Versailles
- ​ Schloss Nymphenburg – Gesamtkunstwerk von Weltrang
- Schloss Linderhof – Rokoko-Juwel und Lieblingsort Ludwigs II.
- Die Würzburger Residenz – der ‚schönste Pfarrhof Europas’